Nachbildung der berühmten Christus-Statue aus der Frauenkirche in Kopenhagen
"Christus (auch: Segnender Christus; Christus Consolator - "Christus der Tröster") ist eine klassizistische Statue von Bertel Thorvaldsen (1770-1844). Die Statue aus Carrara-Marmor stellt den auferstandenen Jesus Christus dar. Seit ihrer Fertigstellung 1821 steht sie in der Frauenkirche (der Domkirche des Bistums Kopenhagen) in Kopenhagen, Dänemark. Im Lauf des 19. Jahrhunderts wurde sie in ganz Europa populär und vielfach kopiert." - Wikipedia
Die 3,2 m hohe Original-Statue stellt Christus nach der Wiederauferstehung dar. Der Gestus ist der des zum Himmel auffahrenden Christus, der die zurückbleibenden Jünger mit ihnen zugewandten Händen segnet. Diese Darstellung erlangte im 19. Jahrhundert in ganz Europa Berühmtheit, als 1896 bein amerikanischer Schriftsteller sie als die "perfekteste Statue von Christus in der Welt" bezeichnete.
Die hier angebotene Statue ist eine Nachbildung im Maßstab 1:10
Material: Die Statue ist aus Kunststein (Polyresin) gegossen und wirkt dadurch sehr detailgetreu.
Gewicht: ca. 3 kg
Höhe: 32 cm
Versandgewicht: |
3,30 kg
|
Farbe: |
weiß |
Höhe: |
32 cm |
Material: |
Polyresin |
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Fönix Musik ApS
Kløftehøj 1.1.
8680 Ry
Dänemark
Web: https://fonixmusik.dk
Feinste Handwerkskunst
Für die Herstellung von Kunstrepliken werden Meisterwerke aus den besten Museen der Welt als Vorbilder genommen - der Louvre, das British Museum, das Athener Nationalmuseum, das Ägyptische Museum in Kairo, das New Yorker Metropolitan Museum of Art und viele weitere.
Um die Statuen möglichst detailgetreu herzustellen, werden spezielle Materialien und Techniken verwendet. Das Material ist ein Kunststein (Polyresin), der in Gewicht und Anmutung mit echtem Stein vergleichbar. Es ist ein Granulat aus zerkleinerten Sand und Steinen, das mit Zement oder Harz gebunden ist.
Zu Beginn des Herstellungsprozesses wird ein Abbild des originalen Kunstwerkes von einem Bildhauer aus Ton, Stein oder Holz angefertigt.
Danach wird eine Silikonform hergestellt, aus der die Statue gegossen wird. So ist es möglich, dass das Endprodukt dieselben feinen Strukturen aufweist wie das Original.
Abschließend wird die Oberfläche in einem arbeitsintensiven Prozess von Hand bemalt. Erfahrene Künstler mit Liebe zum Detail lassen jede dieser außergewöhnlichen Skulpturen zu etwas ganz Besonderem werden.